> Wie sind die Ergebnisse zu verstehen?
- Colox ist negativ: Der Patient hat mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% keine kolorektale kanzeröse Läsion (negativer prädiktiver Wert). Der Patient sollte regelmässig an einer Früherkennung für Darmkrebs teilnehmen.
- Colox ist positiv: Der Patient hat mit einer Wahrscheinlichkeit von 52%b adenomatöse Polypen. Bei lediglich 2%b der positiv getesten Fälle wird Krebs nachgewiesen (positiver prädiktiver Wert). Bei einem positiven Ergebnis muss eine nachträgliche Koloskopie erfolgen.
> Was tun, wenn der Patient Symptome aufweist, der Test jedoch negativ ausfällt?
Colox is an early detection test for colorectal cancer and colorectal lesions (adenomatous polyps). In case of symptoms, follow the medical guidelines recommended by the Swiss Society of Gastroenterology and the League Against Cancer Switzerland, which say to perform a colonoscopy. We remind that colonoscopy is the reference exam for people who have symptoms.
> Wie erklärt man einem Patienten, der ein positives Ergebnis erhalten hat, eine normale Koloskopie?
Das Vorhandensein eines falsch-positiven Resultats sollte kein Faktor bei der Behandlung des Patienten und insbesondere nicht beim Verdacht auf andere gastrointestinale Pathologien oder das Vorhandensein anderer Adenokarzinome sein. Le fait que la coloscopie soit négative est très rassurant car de nos jours le taux des lésions coliques manquées à cet examen est très faible. Les patients avec une coloscopie négative et un test Colox positif ne requirent pas d’examen supplémentaire mais un suivi clinique normal est indiqué. Dans ce cas il s’agit vraisemblablement d’un faux- positif du test Colox.
> Wann muss ich den Test erneut machen lassen?
Es ist empfohlen, sich alle zwei Jahre testen zu lassen.
> Wieviel kostet Colox?
Colox kostet 279.- CHF. Zurzeit müssen diese Kosten für Colox noch von den Patienten selbst getragen werden. Gewisse Krankenversicherungen allerings.