> Für wen wird Colox empfohlen?
Colox versteht sich als Erkennungstest zur Prävention und der frühzeitigen Entdeckung von Darmkrebs. Der Test richtet sich an eine Bevölkerung mit mittlerem Krebsrisiko, also an Personen mit 50 Jahren und älter, ohne Symptome für Darmkrebs, ohne Krebsvorgeschichte oder vererbte Syndrome oder ohne chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

 

Für wen wird Darmkrebs nicht empfohlen?
Colox ist nicht empfohlen für Personen mit einem höheren als dem mittleren Darmkrebs-Risiko, bei welchen folgendes gilt:

  • Eine persönliche Vorerkrankung durch adenomatöse Polypen oder Darmkrebs.
  • Eine Darmkrebserkrankung bei einem Verwandten ersten Grades.
  • Eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte im Bereich erblicher Syndrome mit erhöhtem Risiko wie: Lynch Syndrom (HNPCC), familiärer Adenomatöser  Polyposis (FAP), etc
  • Eine vorangegangene, persönliche, chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED), Morbus Crohn, Colitis ulcerosa (RCH), etc.