> Was ist Colox®?
Colox ist ein einfacher und effizienter Test für die Früherkennung von kolorektalen Tumoren (kolorektalen kanzerösen oder präkanzerösen Läsionen, auch adenomatöse Polypen genannt). Colox ist ein Früherkennungstest, der es ermöglicht die Risikofälle für Darmkrebs zu identifizieren, um die Notwendigkeit einer nachfolgenden Koloskopie besser einschätzen zu können.
> Was genau misst der Test ?
Colox® basiert auf einer Analyse peripherer mononukleärer Blutzellen (PBMC), die aus einer routinemässig entnommenen Blutprobe isoliert werden. PBMC sprechen im Rahmen der “Gewebereaktion” auf das Wachstum adenomatöser Polypen und von Kolorektalkarzinomen.
Der molekulare Bluttest Colox® verbindet 29 RNA-Marker mit 2 Proteinmarkern. Die RNA-Marker liefern ein wichtiges Merkmal für die Früherkennung, da sie sich in den ersten Entwicklungsstadien einer läsion verändern. Die Proteinmarker aus dem Tumorgewebe hingegen gewährleisten die Spezifität. Diese Gene sind an der Entzündung (Botenstoffe oder Regulatoren der Entzündung), der Zellmotilität, zellulären Signale und Zellproliferation beteiligt.
> Erkennt Colox Kolonkarzinome anderer Art?
Der Test Colox wurde validiert für Adenokarzinome und fortgeschrittene Adenom-Fälle. Der Typ Adenokarzinom betrifft 95 % der Dickdarmkrebse. Er wurde dagegen nicht für andere, seltene Krebsarten (GIST, Squamos …) gekennzeichnet und validiert. Wichtige internationale Richtlinien für die Darmkrebs-Früherkennung zielen auf den Adenokarzinomtyp sowie auf die wichtigsten Früherkennungsmethoden ab (Stuhltest, Koloskopie).
Learn more about the test : Development and Clinical Validation of a Blood Test Based on 29-Gene Expression for Early Detection of Colorectal Cancer