> Wie funktioniert das?
Ein Tumor ist in der Lage, Signale zu senden, die als Reaktion auf das Tumorwachstum die Zelldifferenzierung des Knochenmarks verändern, indem beispielsweise pro-metastatische oder pro-angiogene Zellen erzeugt werden.
Knochenmark-Myeloidzellen werden am Tumor eingestellt, um eine entzündliche Mikroumgebung zu schaffen, die die Vermehrung von Tumorzellen, die Angiogenese (Gefäßneubildung) fördert und sich der Immunüberwachung entzieht. Diese Zellen wandern über die Blutgefässe ab, um an die Tumorstelle zu gelangen. Zirkulierende Blutkörperchen zeigen genetische Expressionsmuster, die als Indikator für einen vorhandenen Tumor genutzt werden können. Colox misst demnach die Immunantwort der Wirtszellen gegenüber von Signalen, die das Vorhandensein eines Tumors anzeigen.
Anstatt darauf zu warten, dass der Tumor identifizierbare Marker in das Blut freisetzt, basiert Colox auf der sehr frühen Reaktion des Wirtes auf den Tumor:
- Myeloische Zellen aus dem Knochenmark werden vom Tumor rekrutiert.
- Sie wandern über die Blutgefässe bis zur Tumorstelle. – Genau bei dieser Etappe können wir die PBMCs isolieren und feststellen, ob sie Genexpressionsprofile aufweisen, die für eine Immunantwort gegen den Tumor charakteristisch sind.
- Die Zellen kommen an der Läsion an und unterscheiden sich. Eine Mikroumgebung wird geschaffen
Hypothetisches Schema
> Wie wird der Test durchgeführt?
29 Gene wurden identifiziert, die in der Lage sind, eine an KRK oder Polypen erkrankte Person von einer gesunden Person zu unterscheiden. Eine Blutprobe wird beim Patienten entnommen und daraufhin die PBMC separiert. Die RNA wird aus den Zellen entnommen und dann durch eine RT-PCR in DNAk transkribiert. Die DNAk wird daraufhin für eine quantitative PCR genutzt, um den Grad der Genexpression dieser Gene zu messen. Das Signal wird dann mit Hilfe eines Algorithmus analysiert. Der Algorithmus von Novigenix wird in einem Bericht verarbeitet und an das Labor zurückgesendet. Ein anormaler Grad der Genexpression (über- oder unterrepräsentiert) ergibt ein positives Resultat.