window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-108383172-1');

Colox®-Test Ergebnisse

By |2018-04-10T14:59:31+02:0010 April 2018|

> Wie lange muss man auf die Ergebnisse warten ? Die Ergebnisse erfahren Sie von Ihrem Arzt innerhalb von ein bis zwei Wochen.   > Wie sind die Ergebnisse zu verstehen ? Wenn das Ergebnis negativ ist, bedeutet dies, dass Sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,9% keine kolorektale kanzeröse Läsion haben. Wenn das Ergebnis

Durchführung des Tests Colox®

By |2018-05-07T10:43:19+02:0010 April 2018|, , , , |

> Wie ist die Vorgehensweise? Sie müssen lediglich Ihren Arzt besuchen, um mit ihm zu diskutieren, ob der Test Colox® für Sie angezeigt ist. Dann müssen Sie eine Blutabnahme machen lassen: Entweder direkt bei Ihrem Arzt oder aber in einem der Partnerlabore, die die geeignete Ausrüstung für solch einen Test haben. Das Labor wird

Vorteile des Colox®-Tests

By |2018-04-17T15:06:53+02:0010 April 2018|

>  Warum sollte ich mich für Colox® entscheiden? Welche Vorteile gibt es? Der Test Colox® ist ein einfacher Test, denn man benötigt lediglich eine Blutentnahme. Andere Tests dagegen sind aufgrund der notwendigen Vorbereitung des Darms oder aber einer Handhabung mit dem Stuhl durchaus invasiver und beschwerlicher. Zusätzlich ist keine Krankenhauseinweisung nötig. Gewissenhafte klinische Studien

Indikationen

By |2018-05-07T10:42:24+02:0010 April 2018|

> Für wen wird Colox® empfohlen? Colox® versteht sich als Erkennungstest zur Prävention und der frühzeitigen Entdeckung von Darmkrebs. Der Test richtet sich an eine Bevölkerung mit mittlerem Krebsrisiko, also an Personen mit 50 Jahren und älter, ohne Symptome für Darmkrebs, ohne Krebsvorgeschichte oder vererbte Syndrome oder ohne chronisch entzündliche Darmerkrankungen.   > Für wen

Vorstellung Colox®

By |2018-05-07T10:41:59+02:0010 April 2018|

> Was ist Colox® ? Colox® ist ein einfacher und effizienter Test für die Früherkennung von kolorektalen Tumoren : kolorektalen kanzerösen oder präkanzerösen Läsionen, auch adenomatöse Polypen genannt. Colox ist ein Früherkennungstest, der es ermöglicht die Risikofälle für Darmkrebs zu identifizieren, um die Notwendigkeit einer nachfolgenden Koloskopie besser einschätzen zu können.   >  Wie funktioniert des

Go to Top